Palliativ vs. Präfinal – Differenzierung und Handlungsstrategien in der Begleitung schwerkranker Menschen

„Palliativ vs. Präfinal – Differenzierung und Handlungsstrategien in der Begleitung schwerkranker Menschen". Diese Fortbildung richtet sich an Pflegekräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich der Palliativversorgung vertiefen und die Unterschiede zwischen palliativer und präfinaler Betreuung kennenlernen möchten. Die palliative Versorgung und die präfinale Phase spielen eine entscheidende Rolle in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Doch oft werden die Unterschiede zwischen beiden Konzepten nicht klar erkannt.

In dieser Fortbildung werden wir die Merkmale und Herausforderungen der palliativen Versorgung und der präfinalen Phase eingehend betrachten und Ihnen praxisnahe Handlungsstrategien mit auf den Weg geben.

Inhalte der Fortbildung:

  • Definition und Merkmale der palliativen Versorgung und der präfinalen Phase
  • Unterscheidungsmerkmale zwischen palliativer und präfinaler Betreuung
  • Symptommanagement und Schmerztherapie in der Palliativversorgung
  • Kommunikation mit Betroffenen und Angehörigen in der präfinalen Phase
  • Selbstfürsorge für Pflegekräfte
  • Versorgungsmöglichkeiten

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Pflege & Betreuung, Fort- und Weiterbildungen
Standort AWO Bildungsakademie Württemberg: Standort am Pragsattel-Feuerbach
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 14/25
Zielgruppe Mitarbeiter*innen der Pflege und Betreuung
Dozenten Melanie Jäger
Termin 30.07.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kapazität 20
Verfügbarer Platz 7

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.