Header-Bild AWO

Sicher im Betrieb – für Führungskräfte

Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen im Arbeitsschutz für Führungskräfte

 

Die Themen Arbeitssicherheit und Sicherheit im Betrieb bilden wichtige Säulen in Bezug auf Schutz und Wohl der Mitarbeiter*innen, der uns anvertrauten Personen und deren An- und Zugehörigen. Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmenden ihre gesetzlichen Pflichten und innerbetrieblichen Zuständigkeiten im Arbeitsschutz kennen. Sie verstehen Ihre Rolle als Führungskraft bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen und der Vorbeugung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren. Sie können ihre Verantwortung aktiv wahrnehmen und rechtssicher handeln.

 

Inhalte der Fortbildung:

  • Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV V1, BetrSichV, GefStoffV, MuSchG, ArbStättV)
  • Aufgaben und Pflichten der Führungskraft (Organisationsverantwortung und Delegation, Überwachungspflichten und Kontrollfunktion, Dokumentations- und Meldepflichten, Handlungspflicht bei Mängeln und Gefährdungen)
  • Gefährdungsbeurteilung (Grundlagen und rechtliche Pflichten, Mitwirkung und Durchführung, Besonderheiten bei psychischer Belastung, Bildschirmarbeit, etc.)
  • Umgang mit besonderen Personengruppen (Schwangere und stillende Beschäftigte)
  • Gefahrstoffe im Betrieb (Erkennen und Bewerten von Gefahrstoffen, Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip, Betriebsanweisungen und Unterweisungspflicht)
  • Unfallverhütung und Meldewesen (Verhalten im Notfall, Umgang mit Beinaheunfällen und meldepflichtigen Ereignissen, Maßnahmen zur Unfallvermeidung)
  • Unterweisung und sicherheitsrelevante Kommunikation (Durchführung, Dokumentation, Wirksamkeitskontrolle, Sprache und Vorbildfunktion)
  • Integration in betriebliche Abläufe (Arbeitsschutz als Führungsaufgabe im Alltag, Zusammenarbeit mit Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Betriebsrat, Beteiligung im Arbeitsschutzausschuss (ASA))

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Führung & Organisation, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 45/26
Zielgruppe Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung, Einrichtungsleitung und deren Stellvertretung
Dozenten Fabian Staudenmaier
Termin 10.06.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bitte beachten Die Fortbildung ist auf die oben genannte Zielgruppe abgestimmt.
Anmeldung Startdatum 01.03.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.