Header-Bild AWO

Prophylaxen in der Pflege von A bis Z

Prävention verstehen und umsetzen

 

Durch die ständige und kontinuierliche Weiterentwicklung gibt es ständigen Wechsel auch in den prophylaktischen Maßnahmen und deren Bedeutung für die Pflege. Die Prävention und das Integrieren von prophylaktischen Maßnahmen in die tägliche Pflege spielen eine zentrale Rolle in der Versorgung unserer Bewohner*innen, um das 
Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner*innen zu erhalten und zu fördern. Diese Fortbildung widmet sich den verschiedenen prophylaktischen Maßnahmen von A bis Z und gibt Ihnen das nötige Fachwissen sowie praktische Fertigkeiten an die Hand, um eine qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten und die Maßnahmen in das tägliche Tun zu integrieren.


Inhalte der Fortbildung:

  • Grundlagen der Prophylaxen: Definition, Ziele und Bedeutung in der Pflege
  • Identifikation von Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen
  • Praktische Übungen zu Prophylaxen und deren Anwendung in der Pflege

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Pflege & Betreuung, Fort- und Weiterbildungen
Standort AWO Bildungsakademie Württemberg: Standort Sindelfingen
Tilsiter Str. 8
71065 Sindelfingen
Seminar-Nr. 05/26 B
Zielgruppe Mitarbeiter*innen der Pflege, Auszubildende im 3. Lehrjahr
Dozenten Mandy Zeuner, Stavros Kominis
Termin 23.09.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 01.06.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.