Header-Bild AWO

Eine gute Lage finden

Therapeutische Positionierungen und Bewegungsübergänge für Menschen mit Schädigung des zentralen 
Nervensystems anhand des Bobath-Konzeptes.

 

Kaum ein Pflegeaspekt ist so weit gefächert wie das Thema „Positionieren“. Gemeint sind damit Maßnahmen, die „… einen Wechsel der Körperhaltung oder Position eines*r Bewohner*in ermöglichen, der*die dies nicht mehr selbst ausführen kann.“ (PflegeWiki 6.2017) Geht es im Einzelfall bei einer guten Position um die Vermeidung von Kontrakturen und Dekubitus oder um eine bewusste Gestaltung von Bewegungsübergängen? Geht es darum, Eigenaktivität und Bewegung schwerbetroffener Menschen zu fördern, kognitive Aspekte wie Aufmerksamkeit und Wachheit zu unterstützen oder die Atmung zu erleichtern? Oder geht es um Sich-sicher-fühlen oder es bequem zu haben? Diese Lerneinheit unterstützt Sie bei der Beantwortung all dieser Grundsatzfragen. Es wird eine bedeutsame Methode vorgestellt: das Bobath-Konzept. Ziel ist es, Sie als Pflegende*n, anhand theoretischer und praktischer Sequenzen bei der Anwendung therapeutisch - aktivierende Positionierungen und Bewegungsübergänge aus dem Bobath – Konzept, zu unterstützen. Die Teilnehmer*innen werden gebeten bequeme Kleidung zu tragen. Bitte bringen Sie ein großes Kopfkissen (80x80), eine Gymnastikmatte, Handtücher und Badetücher mit.


Inhalte der Fortbildung:

 

  • Grundlagen physiologische Bewegung (Voraussetzungen für die posturale Kontrolle)
  • Überblick Bobath-Konzept
  • Gestaltung des Weges in die Position anhand des BobathKonzepts
  • Bewegungsübergänge (Mobilisation an die Bettkante, Transfer Bett - Rollstuhl)
  • Therapeutisch-aktivierende Positionierungen (Rückenlage, Seitenlage 90 °, Stabiler Sitz im Bett und Rollstuhl)

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Pflege & Betreuung, Fort- und Weiterbildungen
Standort AWO Pflegeheim Amstetten
Industriestraße
Amstetten
73340 Baden-Württemberg
Deutschland
Seminar-Nr. 07/26 B
Zielgruppe Pflegehelfer*innen, Auszubildende im 3. Lehrjahr
Dozenten Dessislava Kolev
Termin 16.09.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bitte beachten Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt
Anmeldung Startdatum 01.06.2026
Kapazität 20
Verfügbarer Platz 20

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.