Header-Bild AWO

Kompetent gegen rechte Sprüche und Verschwörungsmythen

Immer öfter begegnen einem rassistische oder diskriminierende Äußerungen - lasst uns dagegenhalten!

Was tun gegen abwertende Parolen im Alltag? Das Handlungs- und Argumentationstraining informiert über und sensibilisiert für menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und ungleiche Chancen in der Gesellschaft. Das Training vermittelt Strategien für zivilcouragiertes Verhalten in der Konfrontation mit rechten Parolen und Vorurteilen und bietet Raum, um diese Strategien einzuüben. In spielerischen Modellsituationen wird die eigene Reaktions- und Argumentationsfähigkeit ausgebaut. Menschenverachtende Äußerungen, politische (Pseudo-) Erklärungen und populistische Sprüche werden auf ihre emotionale Basis, ihre Wirkung und ihre inhaltliche Bezugnahme überprüft. Eigene Überzeugungen und Stärken werden für die Argumentation nutzbar gemacht. Das Training richtet sich nicht nur an Menschen, die vielleicht selbst betroffen sind. Es geht uns alle an, mit einer klaren Haltung und überlegten Worten allen Rechten Paroli zu bieten. Das will geübt sein! Rollenspiele, interaktive Workshop-Elemente und Vortragseinheiten wechseln sich ab.

 

Inhalte der Fortbildung:

  • Diskriminierung und Vorurteile - was hat das mit mir zu tun?
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - eine Gefahr für das demokratische Miteinander
  • Was tun? Handlungs- und Argumentationstraining

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Engagement & Ehrenamt, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 55/26
Zielgruppe Alle, die rechten Parolen entgegentreten wollen
Termin 28.04.2026 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kapazität 30
Verfügbarer Platz 30

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.