Header-Bild AWO

Klar Führen – Fair sprechen

Wertschätzende Kommunikation und respektvolles Miteinander in der Küche

 

In Gemeinschaftsküchen geht es oft zur Sache: Der Druck ist hoch, die Abläufe eng getaktet – und manchmal fliegen nicht nur die Töpfe, sondern auch die Worte. Viele Führungskräfte haben in ihrer Ausbildung nie gelernt, wie man unter Stress souverän und gleichzeitig wertschätzend kommuniziert. Doch genau das ist der Schlüssel für ein starkes Team, das auch in turbulenten Zeiten zusammenhält. In diesem Seminar lernst Du, wie Du als Führungskraft klar und deutlich kommunizierst, ohne den Respekt aus den Augen zu verlieren. Du erfährst, wie Du auch in hektischen Situationen Haltung bewahrst, Konflikte deeskalierst und Dein Team mit einer positiven, klaren Sprache führst. Wir arbeiten praxisnah mit typischen Situationen aus dem Küchenalltag und entwickeln gemeinsam Strategien, wie Kommunikation auch unter Druck gelingen kann. Dabei geht es nicht um weichgespülte Worte – sondern um einen Umgangston, der Klarheit und Wertschätzung vereint. Denn nur in einem Klima des gegenseitigen Respekts kann echte Zusammenarbeit entstehen.


Inhalte der Fortbildung:

  • Grundlagen wertschätzender Kommunikation
  • Klartext sprechen, ohne zu verletzen
  • Typische Kommunikationsfallen im Küchenalltag erkennen und vermeiden
  • Feedback geben, das wirklich ankommt
  • Dein Einfluss als Führungskraft auf den Teamton
  • Umgang mit Widerstand, Meckerei und Gereiztheit im Team
  • Werte im Team leben

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Hauswirtschaft, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 32/26
Zielgruppe Küchenleitung und stellv. Küchenleitung
Dozenten Markus Dörr
Termin 22.09.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 01.06.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.