Header-Bild AWO

Grundkurs für Hygienekoordinator*innen in der Pflege

Anforderungen und Aufgaben der Hygienekoordinator*innen in der stationären Pflege

 

Hygienekoordinator*innen sind Mitarbeitende, die neben den Leitungskräften ein besonderes Augenmerk auf den Pflegebereich haben. Sie müssen erkennen, wenn hygienische Regeln nicht eingehalten werden und die Leitungskräfte dabei unterstützen, Lösungen zu finden.

 

Inhalte der Fortbildung:

  • Einführung in die Grundbegriffe der Hygiene und Infektiologie (inkl. Definitionen von Hygiene, nosokomiale Infektionen, …)
  • Aufgaben von Hygienekoordinator*innen in stationärer Pflege und deren Einbettung in die Organisationsform
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (inkl. IfSG, länderspezifische Vorschriften, KRINKO-Empfehlungen, weitere RKI-Veröffentlichungen, Empfehlungen von Fachgesellschaften, Arbeitsschutz, Qualitätskriterien des MD, Heimaufsicht, öffentlicher Gesundheitsdienst)
  • Rechtliche Anforderungen an einen Hygieneplan
  • Inhalte und typischer Aufbau eines Hygieneplans (inkl. Hautschutz- und Desinfektionsplan)
  • Meldepflichten
  • Schutzimpfungen für Personal und Pflegebedürftige
  • Leitlinie der DGKH für Hygienebeauftragte in der Pflege sowie der RKI-Anforderung von 2023 „Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen"

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Pflege & Betreuung, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 16/26
Zielgruppe Hygienekoordinator*innen, Leitungskräfte
Dozenten Cordula Grömminger
Termin 07.07.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 01.04.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.