Header-Bild AWO

Gewalt begegnen – mit Sicherheit handeln im Pflegealltag

Sicherheit im Pflegealltag beginnt mit Haltung, Wissen und einem klaren Konzept – für Mitarbeitende und Leitung

 

Aggressive Vorfälle können das Klima in einer Einrichtung belasten – und dem Ruf schaden, auch ohne eigenes Verschulden. Entscheidend ist, wie Pflegekräfte und Führungspersonal in herausfordernden Situationen reagieren. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und konkrete Strategien, um Aggressionen früh zu erkennen, zu deeskalieren und professionell damit umzugehen. Pflegekräfte erfahren Schutz und Handlungsfähigkeit, Führungskräfte lernen, wie sie gezielt unterstützen und Strukturen stärken können. Ziel ist ein wirksames Aggressionsmanagement, das Mitarbeitende schützt und Bewohner*innen und Angehörige respektvoll einbezieht. Der Dozent ist Herausgeber des Standardwerks „Aggression, Gewalt und Aggressionsmanagement - Lehr- und Praxishandbuch für Gewaltprävention für Pflege- Gesundheits- und Sozialberufe“ und bringt fundierte Erkenntnisse sowie erprobte Übungen mit. Ein Tag für alle, die in Pflegeeinrichtungen Verantwortung tragen – im Alltag, in der Beziehungsgestaltung und im Krisenmoment.


Inhalte der Fortbildung:

  • Entlastende Hintergründe zum Problem
  • Strategien der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention bei aggressiven Ereignissen
  • Deeskalierendes Verhalten
  • Besonderheiten zur verbalen Deeskalation
  • Besonderheiten zur körperlichen Deeskalation: die aller wichtigsten Befreiungstechniken z. B. bei Festgehaltenwerden oder Griffen in die Haare (mit kleinen Übungen)
  • Reaktion auf sexuelle Übergriffe
  • Schutz für Personal und Bewohner*innen
  • Nachgespräch und Nachbetreuung: Wichtige Hinweise für ein Arbeitsteam

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Führung & Organisation, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 40/26 B
Zielgruppe Mitarbeiter*innen der Pflege, Betreuung, Verwaltung, Haustechnik und Hauswirtschaft
Dozenten Dr. Johannes Nau
Termin 07.10.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 01.07.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.