Header-Bild AWO

Fachtag Schulsozialarbeit

Aktuelle Infos aus Bundes- und Landesebene, fachliche Trends, Vernetzung und Austausch für Leitungskräfte der Schulsozialarbeit!

Aktuelle Entwicklungen in der Schulsozialarbeit - von A wie Anfänger im Berufsfeld bis Z wie Zeitmanagement - wir schauen insbesondere auf Herausforderungen für Bereichs- und Teamleitungen im Handlungsfeld. Als Leitungskraft gibt man Orientierung und Haltung vor für die Kolleg*innen im Feld - daher schauen wir gemeinsam auf die veränderten Rahmenbedingungen auf Landesebene - die Fördergrundsätze werden zum Schuljahr 2026/2027 durch eine VwV (Verwaltungsvorschrift) abgelöst. Hier ist ein besonderer Fokus künftig auf die Sozialraumorientierung sowie auf Beteiligung zu legen! Außerdem würden wir gern mit euch in den Austausch gehen, wie der Stand in Sachen Startchancenprogramm ist.


Inhalte der Fortbildung:

  • Neues von der Bundesebene: Gastimpuls aus dem AK JA, JSA und Ganztag
  • Neues von der Landesebene: Gastimpuls aus der LAG JSA und der SKJB
  • Startchancenprogramm – Fluch oder Segen?
  • Partizipation und Demokratiestärkung – wie werden die AWO Werte im Arbeitsalltag gelebt?
  • Raum für Austausch und kollegiale Beratung

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Kinder- & Jugendhilfe, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 53/26
Zielgruppe Führungs- und Fachkräfte der Schulsozialarbeitchkräfte der Schulsozialarbeit
Dozenten Laura Streitbürger
Termin 09.07.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bitte beachten Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Anmeldung Startdatum 01.04.2026
Kapazität 20
Verfügbarer Platz 20

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.