Header-Bild AWO

Das Strukturmodell 3.0 in der praktischen Anwendung

Seit nunmehr 10 Jahren wird in vielen Einrichtungen der Altenhilfe die Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell angewandt. Diese entbürokratisierte Form der Dokumentation soll eine große Entlastung für die Pflegenden darstellen. Über die letzten Jahre sind vielfach „Grundsätze“ des Strukturmodells in der Umsetzung verloren gegangen. Nicht immer finden die drei „Säulen des Strukturmodells" - Fachlichkeit - Personenzentrierung und Effizienz Anwendung oder sind unter dem „Druck" erlebter Qualitätsprüfungen heraus, in den Hintergrund getreten. Oftmals hat sich über die Jahre wieder eine vermehrte Dokumentation „eingeschlichen", die dringend hinterfragt werden sollte. Dieses Seminar bietet Pflegefachkräften Orientierung und Sicherheit in der praxisnahmen Anwendung des Strukturmodells. Dies unter Berücksichtigung des geltenden Pflegeverständnis (Pflegebedürftigkeitsbegriff) und der Anforderungen der Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR). Hierzu gehört auch die fachgerechte und personenzentrierte Erstellung einer SIS° einschließlich der Risikomatrix genauso wie die handlungsleitende Beschreibung eines Maßnahmenplanes unter Einsatz von Verfahrensanweisungen. Auch die Anwendung des Berichtswesen und die Evaluation des Pflegeprozesses werden besprochen. Wichtig: Im Juni 2025 wurden die Informations- und Schulungsunterlagen zum Strukturmodell von EinSTEP komplett überarbeitet und an einigen Stellen angepasst. Alle wichtigen veränderten Informationen sind im Kompakttag eingearbeitet.


Inhalte der Fortbildung:

  • Anpassungen und Änderungen Strukturmodell 3.0
  • Pflegeverständnis - Auswirkungen auf das Strukturmodell
  • Umsetzung des Strukturmodell - Fachlichkeit, Personenzentrierung und Effizienz
  • Praktische Anwendung der SIS° - was steht in den Themenfeldern der SIS
  • Praktische Anwendung der SIS° - wie gelingt die (Risiko-) Matrix
  • Handlungsleitende Maßnahmenplanung - wie wenig ist ausreichend?
  • verändertes Berichtswesen
  • individuelle Evaluation

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Führung & Organisation, Fort- und Weiterbildungen
Standort Online
Seminar-Nr. 43/26 A
Zielgruppe Wohnbereichsleitungen, Pflegefachkräfte, Pflegefachkräfte der Tagespflege, Leitungskräfte
Dozenten Elke Erika Rösen
Termin 05.05.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 01.02.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.