Header-Bild AWO

Biographiearbeit im Betreuungsalltag

Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43 b SGB XI

 

Die Biographiearbeit ist ein zentraler Bestandteil der personenzentrierten Betreuung. Sie ermöglicht es, auf individuelle Lebensgeschichten einzugehen, vorhandene Ressourcen zu erkennen und gezielt zu fördern. Gerade in der Arbeit mit älteren oder demenziell veränderten Menschen schafft sie eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und fördert Vertrauen, Wertschätzung und Verbundenheit. In dieser praxisnahen Fortbildung  erfahren Sie, wie biografische Elemente gezielt in den Betreuungsalltag integriert werden können – insbesondere durch thematisch strukturierte Gesprächsrunden, die Erinnerungen wachrufen, Austausch ermöglichen und positive Impulse setzen.


Inhalte der Fortbildung:

  • Einführung in die Biografiearbeit
  • Thematische Strukturierung von Gesprächsrunden
  • Rückblick auf die eigene Lebensgeschichte
  • Welche Menschen haben mich begleitet? Beziehungen, Rollen und wichtige Wegbegleiter als Gesprächsthemen
  • Welche Ereignisse und Begebenheiten haben mich geprägt? Erinnerungsarbeit zu persönlichen Wendepunkten
  • Förderung von Kommunikation und kognitiven Fähigkeiten

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Pflege & Betreuung, Fort- und Weiterbildungen
Standort AWO Bildungsakademie Württemberg: Standort am Pragsattel-Feuerbach
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 14/26
Zielgruppe Zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43 b SGB XI
Dozenten Melanie Jäger
Termin 01.07.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kosten 205,00 €
Anmeldung Startdatum 01.04.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.