Header-Bild AWO

Behandlungspflege QN 3 und QN 4 - Update und praktische Durchführung

Die Durchführung von Maßnahmen der Behandlungspflege nach den Qualifikationsniveaus QN 3 und QN 4 stellt eine zentrale Aufgabe im pflegerischen Alltag dar – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Diese Leistungen sind nicht nur medizinisch relevant, sondern unterliegen auch rechtlichen, qualitativen und dokumentationspflichtigen Anforderungen. Diese praxisorientierte Fortbildung bietet Ihnen ein aktuelles Update zu den rechtlichen Grundlagen, fachlichen Standards und neuen Entwicklungen im Bereich der Behandlungspflege. Im Mittelpunkt stehen die sichere Durchführung, typische Fehlerquellen, Hygieneanforderungen sowie Tipps für die Anleitung und Qualitätssicherung. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele können Sie Ihre Kompetenzen auffrischen, vertiefen und in den Berufsalltag übertragen.


Inhalte der Fortbildung:

  • Rechtsgrundlagen und Abgrenzung QN 3 / QN 4
  • Aktuelle Standards und Leitlinien - Neuerungen in der Durchführung, Materialien, Hygienevorgaben
  • Typische Maßnahmen der Behandlungspflege: Injektionstechniken (s.c., i.m.), Verbandswechsel, Wundversorgung, Medikamentengabe (z. B. per PEG, PORT), Katheterisierungund pflege, Blutdruck und Blutzuckermessung, Dekubitusprophylaxe im Rahmen der Behandlungspflege, Tracheostomapflege
  • Dokumentation und Qualitätssicherung - Anforderungen, Nachweise, haftungsrelevante Aspekte
  • Praxisübungen

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Pflege & Betreuung, Fort- und Weiterbildungen
Standort AWO Bildungsakademie Württemberg: Standort am Pragsattel-Feuerbach
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 06/26 B
Zielgruppe Mitarbeiter*innen der Pflege, Pflegefachkräfte, Auszubildende im 3. Lehrjahr
Dozenten Mandy Zeuner
Termin 21.07.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 01.04.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.