Header-Bild AWO

Babyboomer fürs Ehrenamt begeistern

Eine Generation von oft hochqualifizierten Kräften geht in Rente und Pension. Dieses Potenzial dürfen wir nicht ungenutzt lassen!

 

Eine Generation von oft hochqualifizierten Kräften geht in Rente und Pension. Um diese wertvollen Ressourcen nicht ungenutzt zu lassen, möchten wir eine Schulung anbieten, in der wir gemeinsam erarbeiten, wie wir Babyboomer für das Ehrenamt begeistern können. Dabei sehen wir uns mit zahlreichen Chancen und Herausforderungen konfrontiert. Die oft hochqualifizierten jetzigen Pensionäre und Rentner stellen natürlich auch hohe Anforderungen an ihr zukünftiges Ehrenamt: sinnstiftend, flexibel, ganz weit weg von der ehemaligen Tätigkeit oder doch ganz nah an der eigenen Qualifikation? Lässt sich das zukünftige Ehrenamt gut mit Freizeitgestaltung und Urlaubsplanung kombinieren? Und viele weitere Fragen auf die wir eine Antwort formulieren müssen! Wir möchten in einem interaktiven Format gemeinsam Ideen entwickeln und uns darüber austauschen, wie wir Babyboomer aktiv in unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten einbinden können. Dabei soll genügend Raum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen sein.


Inhalte der Fortbildung:

  • Verstehen der Generation Babyboomer: Was motiviert sie? Welche Bedürfnisse haben sie im Ruhestand?
  • Strategien zur Ansprache: Wie erreichen wir diese Zielgruppe? Welche Kommunikationskanäle sind effektiv?
  • Nutzen für das Ehrenamt: Welche Aufgaben und Projekte eignen sich besonders für Babyboomer? Wie können wir ihre beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen sinnvoll integrieren?

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Engagement & Ehrenamt, Fort- und Weiterbildungen
Standort Online
Seminar-Nr. 58/26
Zielgruppe Kreis- und Ortsvereine der AWO
Dozenten Christoph Reuter
Termin 17.11.2026 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 01.08.2026
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

Für Fragen zur Fortbildungsorganisation und Verwaltung

Sekretariat AWO Sozial gGmbH
Ansprechpartnerin

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.