Prototypengruppe: Mobiler-Co-Working-Space
Entwicklung von AWO Angeboten/Themen für junge Menschen : Team 1
Unser Film zeigt es: Co-Working erschafft neue Co-Working-Spaces!
Ausgangsfrage:Wie können wir es jungen Menschen ermöglichen, ein kontinuierliches Angebot bei gleichzeitiger Spontanität zu erfahren, obwohl wir nur über begrenzte Ressourcen verfügen?

Ziel der Prototypengruppe:
Der mobile Co-Workspace (z.B. ein alter Schulbus) ist ein Ort zum gemeinsamen Arbeiten, Lernen und Begegnung. Er bietet auch virtuelle Räume zu bestimmten Themen. Feste Termine (2x wöchentlich) schaffen Kontinuität zur Heimat-AWO. Es ist ein vernetztes und überregionales Angebot. Zusätzlich sollen Online-Themen überregional angeboten werden. Gemeinsam können alle KVs Content für junge Menschen zur Verfügung stellen.
Nächste Schritte zur Umsetzung:
- Projektentwicklung AWO Schwäbisch-Hall anfragen
- Anfrage Jasmin (BL Ulm)
- OV Kirchheim digital in Co-Working Space einloggen in neu entwickelte Projekte
Laura Streitbürger
