Crashkurs: BWL und Recht in der stationären Pflege

Der erfolgreiche Betrieb einer stationären Pflegeeinrichtung setzt die Erfüllung unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktoren unter der Einhaltung eines umfassenden Rechtsrahmens voraus. Kein Feld im Sozialwesen ist dermaßen reglementiert wie die Pflege.

Im Seminar werden die zentralen betriebswirtschaftlichen Aspekte von stationären Pflegeeinrichtungen erläutert. Außerdem wird dargestellt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen den Betrieb eines Pflegeheims bestimmen.

Inhalte der Fortbildung:

  • Wie ist ein Pflegeheim finanziert? Was sind typische Erlöse und Kosten?
  • Welche Erfolgsfaktoren gibt es auf der Erlösseite (Auslastung, Pflegegrade, Preise)?
  • Wie kommen die Preise zustande?
  • Welche Erfolgsfaktoren gibt es auf der Kostenseite?
  • Pflegegrade: Auswirkungen auf Erlöse und Personal
  • Der Rechtsrahmen für die Pflege: Gesetze, Verordnungen und Verträge
  • Landesrahmenvertrag nach § 75 Abs.1 SGB XI
  • Ordnungsrecht: WTPG, Befugnisse der Heimaufsicht
  • Heimmitwirkung, Personalverordnung
Bild zur Veranstaltung Crashkurs: BWL und Recht in der stationären Pflege

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Führung & Organisation, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 51/25
Zielgruppe Leitungskräfte
Dozenten Marcel Faißt, Maresa Petznick-Rippien
Termin 21.10.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 21.07.2025
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.