AWO Talk "AWO macht Schule gerechter!"

Liebe Vorsitzende, liebe Geschäftsführende,

am 15.10.2025 ab 18:30 Uhr ist es wieder so weit. Wir haben einen spannenden neuen AWO-Talk!

Mit der Einführung des Ganztags sind viele Hoffnungen verbunden, insbesondere im
Hinblick auf mehr Bildungsgerechtigkeit. Doch welche positiven Wirkungen lassen sich
tatsächlich in der Praxis feststellen? Dieser Frage geht eine Studie nach, die dieses Jahr
im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt wurde.
Beim AWO-Talk werden die zentralen Ergebnisse der Bildungsstudie „Ganztag und
Bildungsgerechtigkeit“ vorgestellt. Die Untersuchung beleuchtet die Perspektiven von
Lehrkräften in Baden-Württemberg. Sie zeigt aktuelle Herausforderungen und Chancen
des Bildungssystems auf - mit Relevanz weit über das Bundesland hinaus.
Im Mittelpunkt der bildungspolitische Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung steht das
Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit. Dazu erstellt sie fundierter Studien und
Analysen und fördert den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es,
Impulse zu setzen und gemeinsam Lösungswege für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
zu entwickeln.
Und genau hier kommt die AWO ins Spiel. Warum nicht überlegen, was Ortsvereine
beitragen können, um Bildungschancen zu erhöhen? Und noch besser: Es gibt gute
Beispiele, z.B. im Ortsverein Malsch.

Schaut rein, wir freuen uns auf euch!

Mehr dazu im Flugblatt

Jetzt an der Besprechung teilnehmen


Thema: AWO Talk "AWO macht Schule gerechter!" 
Uhrzeit: 15.10.2025 - 18:30 Uhr

 

Beste Grüße vom Team AWO-Talk
Gudrun Schmidt-Payerhuber
Verbandsreferentin
AWO Württemberg

Bild zur Veranstaltung AWO Talk "AWO macht Schule gerechter!"

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie AWO Talk
Standort Online
Seminar-Nr. AWO Talk 60
Zielgruppe Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte
Dozenten Sebastian Wiesneth
Termin 15.10.2025 ab 18:30 Uhr

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.