Praxiswerkstatt Lobbyarbeit II

Zu Jahresbeginn haben wir uns der Planung der Lobbyaktivitäten gewidmet, heute schauen wir auf die erreichte Wirkung. Kann man das überhaupt messen? Wenn ja, wie? Und wann ist dafür der richtige Zeitpunkt?

Die Instrumente Wirkungsmessung, Zielindikatoren und Monitoring klingen vielleicht erstmal unvertraut, helfen aber, die eigene Arbeit einzuordnen. Schließlich geht es nicht nur darum, fleißig zu sein, sondern wir wollen sehen, ob und welche Wirkung wir damit erreicht haben.

Idealerweise geht jede*r mit einer Auswertung zu Wirkung und Zielerreichung der eigenen Lobbyarbeit für 2025 später zurück in den Arbeitsalltag!

Einen kurzen Input zum Thema werden wir auch vom Bundesverband bekommen!

Inhalte der Fortbildung:

  • Tu Gutes und rede darüber - haben andere Medien über unser AWO-Tun berichtet?
  • Welches Tool hat sich für welches Thema bewährt?
  • Konnten wir mit unserer Lobbyaktivität Wirkung erzielen?
  • Welche Wirkung war beabsichtigt, welche ist nicht intendiert gewesen, aber eingetreten?
  • Wir formuliere ich Zielindikatoren?
  • Für wen ist die Wirkungsmessung der Lobbyarbeit wichtig?

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Führung & Organisation, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 49/25
Zielgruppe Haupt- und Ehrenamtliche Leitungskräfte bei der AWO
Dozenten Laura Streitbürger
Termin 30.09.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung Startdatum 30.06.2025
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 25

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.