Personaleinsatzplanung: Leichter und effizienter Umgang mit PEP

In einer Welt, in der Flexibilität und Effizienz zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist eine gut durchdachte Personaleinsatzplanung (PEP) unerlässlich für den Erfolg jedes Unternehmens.

Diese Schulung ist darauf ausgelegt, Ihnen die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Ihre Personaleinsatzplanung optimal einzusetzen und den Arbeitsalltag reibungsloser zu gestalten.

Unsere praxisorientierte Schulung führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der PEP. Neben den grundsätzlichen Schwerpunktthemen wie Personalplanung und Mitarbeiterstammdaten, spielen auch Auswertung und Anpassung von Diensten für den Einsatz in Ihrer Arbeitsumgebung, und Themen rund um den Monatsabschluss eine große Rolle. Freuen Sie sich auf eine interaktive und praxisnahe Schulung, in der wir gemeinsam Lösungen erarbeiten, die direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwendbar sind. Mit unserer Unterstützung werden Sie die Herausforderungen der Personaleinsatzplanung souverän meistern und Ihr Team noch erfolgreicher führen können.

Inhalte der Fortbildung:

  • Personalplanung der Mitarbeiter*innen im Planungsmodul
  • Anlage und Anpassung von Personalstammdaten
  • Dienste erstellen und konfigurieren
  • Monatsabschlüsse erstellen
  • Auswertungen nutzen
  • Tipps und Tricks für Planungsverantwortliche

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Führung & Organisation, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 42/25 A
Zielgruppe Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Hauswirtschaftliche Betriebsleitung, Leitungskräfte
Dozenten Andreas Golling
Termin 08.05.2025 von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 5

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.