Führen mit Körpersprache und Stimme

Wer kennt das nicht, feuchte Hände vor einem wichtigen Termin, den berühmten Frosch im Hals oder anstrengende Situationen, in denen man gerne spontaner, freier – einfach anders reagiert hätte?

Oftmals fallen uns die „schlagkräftigen“ Antworten erst einen Tag später ein und darüber ärgern wir uns. Aber kann man Spontanität und Schlagfertigkeit sowie ein sicheres Auftreten erlernen?

Die Referentin zeigt anhand verschiedener Übungen und Methoden, sehr handwerklich, was man von Schauspielern fürs Leben lernen kann. Dazu gehört auch ein „gesunder“ Stimmeinsatz, damit die Stimme auch kontinuierlich stimmt und das Gegenüber mal laut, mal leise, mal dominant, mal einladend, mal umarmend und mal frontal angesprochen werden kann. Mit der richtigen Atemtechnik wird eine Schnappatmung vermieden und Übungen für das Handwerkzeug „Sprache und Stimme“ zeigen, wie man professionell den Arbeitstag stimmlich gestalten kann. Natürlich darf auch die Körpersprache nicht zu kurz kommen, mit der wir senden, agieren und führen können. Im Anschluss ist den Teilnehmer*innen ein Spektrum an Methoden bekannt, mit denen sie ihren Handlungsspielraum erweitern können.

Inhalte der Fortbildung:

  • Sicheres Auftreten: Einwände spielerisch und mit Witz begegnen.
  • Lampenfieber: Sprachhemmungen überwinden und spontan reagieren.
  • Schlagfertigkeit: Talent oder Technik?
  • Körperhaltung: Körpersprache gezielt einsetzen.

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Führung & Organisation, Fort- und Weiterbildungen
Standort Geschäftsstelle der AWO Bezirksverband Württemberg e. V
Kyffhäuserstraße 77
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 32/25
Zielgruppe Leitungskräfte
Dozenten Tina Recknagel
Termin 05.02.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bitte beachten Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Kapazität 25
Verfügbarer Platz 12

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.