Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegekraft § 71 SGB XI

Staatlich anerkannte Pflegekräfte sollen befähigt werden, die Aufgaben einer verantwortlichen Pflegefachkraft zu übernehmen. Hierzu zählen Pflegeprozesse, die Ermittlung des Pflegebedarfs, Planung, Dokumentation und Auswertung in Ihrer Organisation. Sie werden befähigt die genannten Themen selbständig, fachgerecht, kontrolliert und qualitätsgerichtet im Rahmen der aktuell geltenden Vorschriften zu verantworten.

Die Weiterbildung vermittelt die hierzu notwendigen pflegefachlichen-, kommunikativen-, und Managementkompetenzen, um Pflegegruppen, Pflegedienste und Pflegestationen zu leiten.

Inhalte der Fortbildung:

  • psychosoziale und kommunikative Kompetenzen
  • Organisations- und Qualitätsentwicklung in Pflegeeinrichtungen
  • Pflegetheorien in der Praxis und pflegewissenschaftliche Reflexion berufspraktischen Handelns
  • Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
  • Personalmanagement
  • Managementgrundlagen

Informationen zur Veranstaltung

Kategorie Ausbildung & Praxisanleitungen, Fort- und Weiterbildungen
Standort AWO Bildungsakademie Württemberg: Standort am Pragsattel-Feuerbach
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart-Feuerbach
Seminar-Nr. 29/25
Zielgruppe Pflegefachkräfte
Dozenten Mandy Zeuner
Termin Block 1: 15.09. - 19.09.2025 Block 2: 20.10. - 24.10.2025 Block 3: 17.11. - 21.11.2025 Block 4: 15.12. - 19.12.2025 Block 5: 19.01. - 23.01.2026 Block 6: 09.02. - 13.02.2026 Block 7: 16.03. - 20.03.2026 Block 8: 13.04. - 17.04.2026 Block 9: 04.05. - 08.05.2026 Block 10: 08.06. - 12.06.2026 Block 11: 06.07. - 10.07.2026
Kosten 3.600,00 €
Zusätzliche Hinweise Stundenumpfang: 480 Unterrichtseinheiten (UE), Praktikum von 80 Stunden im Zeitraum vom 01.01. – 31.03.2026 bei einer Einrichtungs- oder Pflegedienstleitung
Kapazität 20
Verfügbarer Platz 19

© 2025 AWO Bezirksverband Württemberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.